Essen bei Erkältung und Grippe: Diese einfachen Tipps machen dich wieder fit

Feuchtkaltes Schmuddelwetter draußen –  trockene Heizungsluft drinnen –  Übergang zwischen zwei Jahreszeiten mit schwankenden Temperaturen. Eine echte Herausforderung für das Immunsystem! Gerade jetzt ist es besonders wichtig, die körpereigene Abwehr durch eine gesunde Ernährung zu stärken. Mit diesen einfachen Tipps kannst du dein Immunsystem stärken und  Erkältungen lindern.

Mit Ayurveda-Ernährung gegen Erkältung

Am besten ist es, schon bei den ersten Erkältungsanzeichen zu reagieren und bei Speisen auf Hitze und Leichtigkeit zu achten.

Wie das geht? Ganz einfach:

1.  Iss nur warme und leicht verdauliche Speisen:  

Der Körper braucht Entlastung, besonders, wenn die Erkältung schon da ist. Verzichte auf alle schwer verdaulichen Lebensmittel wie Eier, Fleisch, Milchprodukte, trockenes Brot und Schokolade.

Das Wichtigste: möglichst nur warmes Essen! Das heißt, alles wird gekocht oder zumindest kurz gedünstet oder erwärmt. Auch das Obst.

Deshalb:  Keine Rohkost, obwohl sie oft als besonders leicht verdaulich dargestellt wird. Koch dir lieber eine leckere Gemüsesuppe.

2. Vermeide:  

Milchprodukte wie Milch, Käse und Sahne wirken schleimbildend und sollten weggelassen werden.

Eier, Weizenprodukte, Hafer, Weißmehlprodukte, fettiges Essen und süßes Obst wie Bananen weg lassen.

3. Verwende stattdessen:

Greife zu Roggen und Pseudogetreide wie Quinoa, Hirse, Amaranth, Mais und Obst wie Äpfel, Birnen und eingeweichte Trockenfrüchte.

Verwende Ghee und gute Öle wie Leinöl und kaltgepresstes Olivenöl.

4.  Vorsicht mit Säure:

Säuren begünstigen ein saures Milieu im Körper und können so ein Nährboden für die Krankheit bilden. Etwas Zitronensaft in kleinen Mengen wirkt basisch und ist okay. Aber der übermäßige Genuss von Zitrusfrüchten, Tomaten, Essig, Alkohol, Kaffee oder Sauermilchprodukten sollte vermieden werden.

5.  Das stärkt das Immunsystem:  

Bittere Lebensmittel stärken Immunsystem und Abwehrkräfte und wirken Bakterien und Viren entgegen. Dazu zählen z.B.: Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Kohl, Erbsen, Mangold, Rosenkohl, Salat, Mungbohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Sprossen, und Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, Chili, Hing, Ajwain, oder Pippali.

Wer seine Doshas kennt: Kapha-Konstitutionen nehmen gerne etwas mehr, Pitta-Konstitutionen lassen scharfe Gewürze weg und Vata-Konstitutionen essen nur dosiert bitter und scharf. Am besten sind Lebensmittel, die Kapha und Vata reduzieren.

7.  Anregende und schleimlösende Getränke:  Ingwertee, Ingwer-Kurkuma Tee mit Honig, Aufguss aus Thymian mit Honig

8.  Inhalationen und Nasenspülungen: 

Inhalationen und Nasenspülungen mit warmem Salzwasser helfen und lindern die Erkältung.

Bei trockenen Schleimhäuten (ohne Verschleimung) ist es gut, die Schleimhäute danach mit Ghee oder Sesamöl einzufetten.

„Geheimwaffe“ Golden Spoon

1 TL kaltgeschleuderten Honig
1/4 TL Ghee oder Leinöl
1/2 TL Kurkumapulver
1 Prise Steinsalz
Prise schwarzer Pfeffer / Pippali

Rühre alle Zutaten mit einem Teelöffel heißem Wasser glatt. Verwende unbedingt alle Zutaten, da sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen. Zum Beispiel  wirkt Kurkuma nur, wenn es in Fett gelöst wird. Pfeffer vervielfacht die Wirkung.

Sobald du die ersten Anzeichen einer Erkältung verspürst oder eine Grippewelle da ist, bereite dir einen kleinen Vorrat zu und stelle ihn in einem Schraubverschlussglas in den Kühlschrank. Achte auf Hygiene. Nimm mehrere Male täglich 1/2 TL davon ein.

Für weitere Informationen und eine individuelle Ernährungsberatung in Lüneburg, kontaktiere mich gerne. Außerdem trägt auch regelmäßiges Yoga zur Stärkung des Immunsystems bei. Hier geht es zu meinem Yoga-Angebot.

Gesundheit


„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. “ WHO (Weltgesundheitsorganisation) 1948