Jeanette Fischer Yoga & Ernährungsberatung Lüneburg

Über mich

Seit über 25 Jahren begleite ich als Diplom Ökotrophologin Menschen und Institutionen, die sich für ihre Gesundheit, für schwierige Lebensbereiche oder besondere Projekte Begleitung und professionelle Unterstützung und Zusammenarbeit wünschen.

Besonders wichtig ist für mich, meine Kunden dort abzuholen, wo sie stehen, sie bedarfsgerecht zu unterstützen, zu entlasten, ihnen Orientierung zu geben und sie zu neuen Schritten zu motivieren. Diese Prozesse begleite ich mit meinem Fachwissen und meiner Lebenserfahrung, kompetent, zuverlässig, empathisch und kreativ.

Lebenslauf

Aufgewachsen in München, entdeckte ich während meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten meine Begeisterung für Gesundheitsthemen und gesunde Ernährung. Ich zog nach Hamburg und studierte dort Ernährungswissenschaften, gründete eine Familie und siedelte nach Lüneburg um.

Ich arbeitete als Diplom Ökotrophologin in der Ernährungsberatung, hielt Workshops, Seminare und Vorträge, unterrichtete in der Erwachsenenbildung, bildete MultiplikatorInnen aus und bildete mich selbst weiter fort.

Zu meinen Kunden zählten beispielsweise die Niedersächsische Landesschulbehörde, das Bildungswerk Niedersächsischer Wirtschaft, die Leuphana Universität Lüneburg, die Volkshochschule Lüneburg, die Sparkasse Lüneburg und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.

Anfang der 2000er Jahre rückte das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Für mich kristallisierte sich heraus, dass es nicht nur um die Ernährung und Gesundheit einzelner Menschen geht, sondern vielmehr um die Ernährung und Gesundheit der ganzen Gesellschaft.

Dieser ganzheitliche Ansatz begeisterte mich und ich spezialisierte mich mit „Klimaschutz auf dem Teller“ auf die Ernährungsökologie. Um auch große Projekte professionell durchführen zu können, absolvierte ich eine Ausbildung als Organisationsmanagerin mit Schwerpunkt Projektmanagement.

Damit konzipierte und leitete ich ab 2003 Projekte im Bereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Mit Partnern wie der Leuphana Universität Lüneburg, der Landesschulbehörde Niedersachsen, dem Niedersächsischen Kultusministerium, dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, der Techniker Krankenkasse, dem Bildungsministerium Kaliningrad und der Kant Universität Kaliningrad sowie zahlreichen Schulen und weiteren Partnern setzte ich das internationale Projekt KooKiE / „Kooperative Klima- und Energiebildung“ und das landesweite Projekt „Cuisinet-zufkunftsfähige Schulverpflegung“ um.

Für EDEKA entwickelte ich eine Nachhaltigkeitsstrategie sowie ein Alleinstellungsmerkmal mit einem regionalen Filialisten. Alle meine Projekte durften sich über eine Auszeichnung als „UN-Weltdekade Projekt“ freuen.

Während dieser Jahre engagierte ich mich zudem ehrenamtlich an der Leuphana Universität Lüneburg und unterstützte studentische Gruppen. Besonders die Studierenden der Umweltwissenschaften fanden in meinen Projekten zu „Klimaschutz auf dem Teller“ ein perfektes Setting für ihre Seminararbeiten. Auch mit meiner Teilnahme am Mentoring Programm der Leuphana begleitete ich zahlreiche Studierende über viele Jahre. Für die Stadt Lüneburg engagierte ich mich im städtischen Arbeitskreis „Fair-Trade-Town-Lüneburg“.

Während meiner Arbeit mit den Nachhaltigkeits-Themen erweiterte ich mein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit um ein weiteres wichtiges Bindeglied: dem Yoga. Denn genau wie in der Ernährung bilden auch im Yoga Körper, Geist und Seele eine Einheit. Nur wer alle drei Aspekte berücksichtigt, kann vollständige Gesundheit erlangen, bzw. andere Menschen auf Ihrem Weg dorthin begleiten.

Jetzt unterstütze ich Menschen und Institutionen bei Fragen rund um Ernährung und Gesundheit sowie zur Ernährungsökologie mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen wahrnimmt und unterrichte mit großer Freude Yoga.

Ich arbeite mit einem Expertenteam zusammen, halte Vorträge und richte Gesundheitstage, Seminare und Workshops aus. Ich berate und coache Menschen und arbeite mit Gruppen. All das erfüllt mich und ich tue es aus Überzeugung und mit Leidenschaft.

Privat mache ich viel Sport und Yoga, bin oft in der Natur, koche, lese und male gerne.

Gesundheit


„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. “ WHO (Weltgesundheitsorganisation) 1948